
Jim Carrey ist Ebenezer Scrooge in „Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“, der actionreichen und komischen und doch gruseligen und werkgetreuen Neuverfilmung von Charles Dickens‘ klassischer Geistergeschichte. Sat.1 zeigt den im Motion Capture Verfahren animierten Film von Robert Zemeckis einen Tag vor Heiligabend.
„Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“ erzählt die 1843 erstmalig veröffentlichte und seitdem vielfach adaptierte Mär von Charles Dickens auf gleichzeitig neue wie klassische Weise: Der geizige und herzlose Geschäftsmann Ebenezer Scrooge, der nichts von Weihnachten und den damit verbundenen Feierlichkeiten hält, wird innerhalb einer Nacht eines Besseren belehrt. Drei Geister besuchen ihn zu Weihnachten und zeigen ihm, dass Mitgefühl und Barmherzigkeit keine Gefühlsduselei sind, sondern auch seine Seele retten können. Hierzu reist Scrooge in seine Vergangenheit, seine Gegenwart und eine mögliche Zukunft.
Disneys Eine Weihnachtsgeschichte: Düstere und werkgetreue Dickens-Verfilmung
Ebenezer Scrooge wird von seinem alten Partner Jacob Marley besucht, der für sein Fehlverhalten während seines Lebens im Jenseits in Eisenketten geschlagen wurde und ihm verspricht, dass seine Ketten noch schwerer wiegen würden, wenn er sich nicht bessere. Mit dem Geist der vergangenen Weihnacht besucht Scrooge zunächst eine Zeit, in der alles glücklicher schien, bis seine Karriere und Geldverdienen für ihn wichtiger wurde. In der Gegenwart muss er erleben, wie wenig seine Mitmenschen von ihm halten und wie die Familie seines Angestellten Bob Cratchit darben muss. Seine schlimmsten Albträume scheinen jedoch wahr zu werden, als er den Geist der zukünftigen Weihnacht trifft.
Charles Dickens Geschichte gehört zu den wichtigsten literarischen Werken des neunzehnten Jahrhunderts: Nicht nur, dass der Ausdruck „Merry Christmas“ direkt aus der „Christmas Carol“ stammt, zur Erstveröffentlichung konnte auch ein Anstieg an Hilfsbereitschaft und Spendengeldern in England erlebt werden – die Moral der Weihnachtsgeschichte hat die Menschen damals wie heute berührt und in der neuen Disney-Verfilmung, in der neben Jim Carrey, der die Hauptfigur und die Geister spielt, auch Gary Oldman, Colin Firth, Bob Hoskins, Cary Elwes und Robin Wright Penn in mehreren Rollen zu sehen sind, wird versucht, genau diesen traditionellen Ansatz mit neuester Technik wiederzubeleben.
Robert Zemeckis Animationsfilm mit Jim Carrey zu Weihnachten auf Sat.1
Regisseur Robert Zemeckis, der die „Zurück in die Zukunft“ Filme, „Forrest Gump“ und „Cast Away“ drehte, hat sich im ersten Jahrzehnt der 2000er ganz dem Motion Capture Verfahren verschrieben: Für den „Polarexpress“ hat er Tom Hanks auf diese Weise eine Reihe unterschiedliche Rollen gleichzeitig spielen lassen können, bei „Beowulf“ die erstaunliche Fantasy-Welt des ältesten englischen Schriftstücks aufleben lassen und bei „Eine Weihnachtsgeschichte“ wird das England des neunzehnten Jahrhunderts greifbar – die Möglichkeit, seine SchauspielerInnen mehrere Figuren verkörpern zu lassen, wird dabei zu einem Kunstgriff, der auch interessante Interpretationen von Charles Dickens Geschichte zulässt.
Sat.1 zeigt „Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“ am Tag vor Heiligabend, am Montag, dem 23. Dezember 2013 um 20.15 Uhr.
Sky / Walt Disney Pictures