
Die Vorgeschichte vom Krieg der Sterne wird auf Pro7zuende erzählt: Die Prequel-Trilogie wird mit „Star Wars – Episode III: Die Rache der Sith“ das tödliche Ränkespiel um Anakin Skywalker und dessen Weg zur dunklen Seite der Macht zum Abschluss bringen.
In „Star Wars – Episode III: Die Rache der Sith“ toben noch immer die Klonkriege: Die Separatisten unter Count Dooku (Christopher Lee) und dem Cyborg General Grievous liefern sich mit der Klon-Armee der Galaktischen Republik erbitterte Kämpfe und sind mittlerweile schon zum Sitz des Senats, dem Planeten Coruscant, vorgedrungen. Hier verteidigen die Jedi-Generäle unter Meister Yoda (Frank Oz) und Mace Windu (Samuel L. Jackson) die letzte Bastion, während der Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt wurde – die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) werden ausgesandt, um ihn zu befreien.
Star Wars: Episode III auf Pro7
Doch auch diese vermeintliche Entführung ist nur ein weiterer Trick des Kanzlers, der in Wirklichkeit Darth Sidious ist, der Sith-Lord, der den Krieg anzettelte, um die Jedi ein für alle Mal zu vernichten und sich selbst zum Imperator aufzuschwingen. Dabei will er die besonderen Fähigkeiten Anakins nutzen, bei dem die Macht zwar besonders stark ist, der jedoch auch ungeduldig ist – Palpatine versucht ihn mit seiner Sorge um seine Frau Padmé (Natalie Portman) auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen.
Nachdem „Die dunkle Bedrohung“ zunächst einen geradezu halbsbrecherischen Hype auslöst, nur um dann mit ebensolcher Leidenschaft gehasst zu werden und es dem „Angriff der Klonkrieger“ geradeso gelang, die Fans zu beruhigen und erneutes Interesse zu entfachen, hat „Die Rache der Sith“ es einerseits geschafft, der Prequel-Trilogie einen würdigen Abschluss zu verschaffen und dabei viele der bereits seit Jahren angedeuteten Momente zu liefern, über die die Fan-Basis nur spekulieren konnte.
Die Rache der Sith: Abschluss der Prequel-Trilogie
Doch auch hier wurden wieder genügend Kritikpunkte lautstark diskutiert, wie es nur Star Wars (und vielleicht noch Star Trek) Fans können: Vom wirren Anfang über die weiterhin geschmähte Romanze zwischen Anakin und Padmé, über einige der Dialoge und manch Over-Acting-Moment bis hin zu logischen Anschlussfehlern zur ursprünglichen Trilogie wurde auch „Episode III“ zerpflückt. Geblieben ist vor allem der große Unterschied zwischen den älteren Fans der ursprünglichen Trilogie und jenen der neuen drei Filme – in nicht allzu langer Zukunft wird die Filmreihe mit Episode VII fortgesetzt.
Bis dahin sendet Pro7 nun „Star Wars – Episode III: Die Rache der Sith“ am Freitag, den 10. Januar 2014 um 20.15 Uhr.