
Der „Knochenbrecher“, „Pferdeflüsterer“, „Nervenfühler“ und „XXL-Ostfriese“ Tamme Hanken ist auch in dieser Woche Fokus der „K1 Reportage Spezial“: Auf Kabel 1 wird der Tierheilpraktiker erneut bei seiner Arbeit begleitet, die ihn immer wieder auch in fremde Gefilde führt.
In seiner Heimat ist Tamme Hanken weitläufig bekannt als derjenige, der mit seiner beeindruckenden Statur auf seinem Reha-Hof dafür sorgt, dass es Pferden und Kühen, aber auch kleineren Tieren wie etwa Hunden besser geht – denn der nicht nur in der „K1 Reportage Spezial“, sondern auch in seiner eigenen Doku-Soap „Der XXL-Ostfriese“ vorgestellte „Knochenbrecher“ betätigt sich in einer uralten und traditionellen Heilmethode aus dem hohen Norden. Dabei stellt er durch genaue Beobachtungen fest, was einem Tier fehlt, woraufhin er Verspannungen und andere Leiden erfühlt und wieder einrenkt. Sein Ruf als Heilpraktiker und auch als Unterhalter eilt ihm voraus, so dass er auch immer wieder seine friesische Heimat verlässt, um auf Tour zu gehen.
K1 Reportage Spezial: Zweiter Teil der Doku über Tamme Hanken
Im zweiten Teil der „K1 Reportage Spezial: Tamme Hanken“ begleitet ihn das Filmteam nach Thüringen: Hier soll auch sein Lehrling dabei helfen, einem Pferd, dessen Hinterhand verletzt ist, die Schmerzen zu lindern. Viele Besitzer wenden sich an den „Tierchiropraktiker“ mit den enormen Händen, da die klassischen Behandlungsmethoden nicht mehr funktionierten.
Dabei ist die Arbeit des „Knochenbrechers“ auch nicht ohne Kritiker: Sowohl Pferdebesitzer als auch Ärzte haben schon ihre Zweifel angemeldet, zu den überglücklichen Erfahrungsberichten gesellen sich auch und gerade im Internet negative Erlebnisse. Bei einer solchen Behandlung scheinen Befürworter wie Kritiker sehr leidenschaftlich ihre Punkte zu argumentieren, zumal es um das Wohl der Tiere geht, und eine klare Feststellung als Laie wohl ausbleiben muss.
Knochenbrecher und Pferdeflüsterer auf Kabel 1
Auf Kabel 1 zumindest werden die oftmals erstaunlichen Ergebnisse der Einrenkungen des „Knochenbrechers“ und „Pferdeflüsterers“ gezeigt – auch anderslautende Meinungen, die die Skepsis ausdrücken und betonen, dass eine sanftere Herangehensweise bevorzugt wird, werden erwähnt. Tamme Hanken bleibt dabei nicht nur eine ungewöhnliche Persönlichkeit und imposante Erscheinung mit 2 Meter 6 und 150 Kilo, er ist auch mit seiner ostfriesischen Art dafür bekannt, klare Worte zu finden.
Am Sonntag, den 12. Januar 2014 wird man sich um 20.15 Uhr auf Kabel 1 noch einmal davon überzeugen können, wenn der zweite Teil der „K1 Reportage Spezial: Tamme Hanken“ läuft.
Bild: kabel eins