
Nachdem in der letzten Woche der plötzliche Auftritt eines armenischen Aktivisten die Spontaneität von Steffen Hallaschka bei „Stern TV“ forderte, stehen nun wieder aktuelle Themen und interessante Informationen im Fokus, wenn über Stromsorgen, Internetbewertungen, selbstbestimmtes Sterben, Extremsport und Toleranz berichtet wird.
Im ersten Bericht bei „Stern TV“ in dieser Woche wird die Frage „Mit Down-Syndrom aufs Gymnasium? Der Fall Henri“ aufgeworfen: Der Elfjährige hat eine reguläre Grundschule in Baden-Württemberg besucht und könnte nun auf das Gymnasium kommen, doch die Schule weigert sich – und entfacht damit die Diskussion um Inklusion behinderter Schüler erneut. Seine Mutter Kirsten Ehrhardt spricht live im Studio mit Prof. Matthias Grünke von der Universität Köln, während ein Beispiel aus Jena zeigt, wie dieses Lernkonzept durchaus funktioniert.
Stern TV: Emotionale und informative Themen auf RTL
70.000 Euro Schadensersatz für eine miese Rezension: Der Kauf eines Fliegengitters im Internet und die anschließend schlechte Meinung hat große Kreise gezogen und „Stern TV“ berichtet über „Kundenmeinungen im Netz: Nichts als Ärger mit schlechten Bewertungen“. Doch nicht nur das Problem der Kunden mit den Anbietern, auch die Sorge der Verkäufer mit den Portalen soll bei Steffen Hallaschka zum Tragen kommen, denn vielfach erscheinen negative Rezensionen prominenter als die positiven. Über die rechtlichen Hintergründe informiert Rechtsanwalt Christian Solmeck.
Hinter dem Thema „Fasten bis zum Tod: Wie Marion M. ihr Leben beendete“ steckt kein weiterer Bericht über Diätwahnsinn: Vielmehr wird die tragische Geschichte einer 40-jährigen Unternehmensberaterin erzählt, die nach einer Infektionskrankheit keine Nahrung mehr verarbeiten konnte und sich entschied, durch die Verweigerung von Flüssigkeit und Nahrung innerhalb kurzer Zeit aus dem Leben zu scheiden. Ihre Tochter, ein Videofilmer, der dies dokumentierte, der Arzt Hartmut Klähn und der Präsident der Ärztekammer Nordrhein Rudolf Henke sind dazu im Studio.
Aktuelles und Wissenswertes mit Steffen Hallaschka
Die „stern TV-Storybox“ beschäftigt sich mit dem Problem „Wenn der Stromanbieter falsche Rechnungen stellt“: Mehrere tausend Euro verlangt E.On von Enrico Albrecht – für ein Haus, in dem er gar nicht wohnt. Reporter Stefan Uhl versucht zu helfen.
Falls am Mittwoch, den 30. April 2014, noch Zeit bleibt, wird die Dokumentation „Extremsport mal anders: Mit Fahrrad und Kajak durch die Alpen“ Olaf Obsommer, Jens Klatt und Philip Baues auf ihrem Weg von Cannes nach Venedig begleiten, wenn „Stern TV“ mit Steffen Hallaschka live um 22:15 Uhr auf RTL läuft.
Bild: (c) RTL / Stefan Gregorowius