Quantcast
Channel: Panorama / Lifestlye / Entertainment – borlife
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571

Brutal schön! Die Sucht nach Körperoptimierung auf Vox

$
0
0
Brutal schön auf Vox

Am Samstagabend beschäftigt sich die Vox-Doku „Brutal schön!“ Veränderungen des eigenen Körpers aller Art: Innerhalb von vier Stunden sollen Schönheitsoperationen und Idealvorstellungen, Körperschmuck und -zeichnungen behandelt werden. Auch die Frage nach einer möglichen „Sucht nach Körperoptimierung“ wird gestellt.

Eine halbe Milliarde Euro werden pro Jahr von den 200.000 Menschen ausgegeben, die in Deutschland auf unterschiedlichste Arten und Weisen dafür Sorge tragen wollen, dass ihre Körper in ihren Augen verschönert werden: „Brutal schön! Die Sucht nach Körperoptimierung“ wird als 4-Stunden-Doku auf Vox sich mit operativen Eingriffen beschäftigen, mit Kunst am Körper, mit der Wahrnehmung von Schönheit und den gesellschaftlichen und psychologischen Dimensionen, mit Idealbildern von sich selbst und anderen und mit fehlgeleiteten Vorhaben und schiefgegangenen Operationen. Mit dabei sind unter anderem Moderatorin Ruth Moschner, Kriminalbiologe Mark Benecke, Autorin Ildikó von Kürthy und „Miss Barbie“ Angela Vollrath.

Brutal schön: Vox-Dokumentation über Körperkult und Körperverschönerungen

Sie alle haben verschiedene Dinge an sich machen lassen oder zumindest Probleme mit Körperpartien gehabt: Von Botox-Behandlungen und Piercings bis zu fast 100 Operationen, die manches Mal die Körpersituation auch verschlechterten – wodurch andere Operationen nötig waren, um die Fehler zu beheben oder sogar das Leben der Patientin zu retten.
Dr. Frauke del Bello arbeitet in Berlin als Ärztin für Ästhetische Chirurgie mit der sogenannten „Coolsculpting“ Methode, bei der durch Schockgefrieren Fettpolster verschwinden sollen, Daniel Krause ist ebenfalls in der Hauptstadt als Tätowierer tätig, um auf diese Weise Körper zu verschönern und Justin Jedlica hat mit 140 OPs versucht, auszusehen wie Barbies Freund Ken.

Dabei sind die Veränderungen am Körper zur Erfüllung der Wunschvorstellungen von Schönheit zwar ein seit einigen Jahren ungebremster Trend, jedoch auch eine uralte Tradition: Durchbohrte Lippen und Ohren, Stammesmale und Tattoos, abgebundene Köpfe und Füße kannten schon Kulturen weit vor unserer. Anhand von archäologischen Funden wird auch die Geschichte der Körperoptimierung auf Vox erzählt.

Die Sucht nach Körperoptimierung in der Samstagabend-Doku

In vielen Fällen geht es dabei nicht einmal um extreme Veränderungen des Aussehens, sondern vielmehr um die Wiederherstellung früherer Zustände: Der Bauch soll weg, die Haare wieder hin, Brüste und Po sollen wieder straffer und voller werden. Andererseits ist bei Cuttings, Piercings und Tattoos der gerne auch schmerzhafte Vorgang des Eingriffs Teil des Erlebnisses. Auf einer anderen Ebene beschäftigen sich „Self-Tracker“ mit Körperlichkeiten: Sie vermessen ihre eigenen Körper durch Überwachungsmechanismen für Schlafphasen, Messgeräte für die Gehirnaktivitäten und Schrittzähler. Und wieder andere versuchen sich mit technischen Implantaten Cyborg-artig zu verbessern.

Vox versucht in der Samstagabenddokumentation „Brutal schön! Die Sucht nach Körperoptimierung“ sämtliche Aspekte dieser Veränderungen auf persönlicher, gesellschaftlicher, gesundheitlicher und psychologischer Ebene zu erklären, wenn der vier stündige Reportage am 19. Juli 2014 ab 20.15 Uhr gesendet wird.

Bild: VOX/Spiegel TV


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571

Latest Images