Quantcast
Channel: Panorama / Lifestlye / Entertainment – borlife
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571

Songs, die die Welt bewegten auf Vox

$
0
0
Songs, die die Welt bewegten - Lovestorys

Vox widmet sich am Dienstagabend einmal mehr jenen „Songs, die die Welt bewegten“: Dieses Mal stehen „Die beliebtesten Musikfilme“ im Fokus der einstündigen Doku, in der etliche Stars erscheinen und ihre Erinnerungen und Eindrücke mit den Zuschauern teilen.

Ob man nur Samstags nachts dreckig tanzt, mit ganz lockeren Füßen oder wie ein Blitz, ob man seine Haare dabei hängen lässt oder sich mit Rocky zu dessen Horror-Show verabredet – „Die beliebtesten Musikfilme“ werden bei „Songs, die die Welt bewegten“ nach all jenen Aspekten untersucht, die sie so faszinierend machen und die sie auch für mehrere Generationen immer wieder spannend gestalten. Ex-MTV-Moderator Markus Kavka, seine Kollegin Mara Ridder-Reichert, Kuchen-Königin Enie van de Meiklokjes, Sängerin Ute Lemper, Tänzerin Motsi Mabuse, Moderatorin Ruth Moschner, Fotomodell Uschi Obermaier, DSDS-Jurorin Nina Eichinger und „Voice of Germany“-Jury-Mitglied Henning Wehland werden über ihre Lieblingsfilme und die Bedeutung der Musik im Kino sprechen.

Songs, die die Welt bewegten: Promis sprechen über Musik im Film

„Saturday Night Fever“, „Dirty Dancing“, „Footloose“, „Flashdance“, „Hair“ und die „Rocky Horror Picture Show“ gehören nicht nur zu den absoluten Filmklassikern, auch die Songs aus diesen Filmen haben Geschichte geschrieben – und jeder kann zu „Staying Alive“ von den Bee Gees die Hüften schwingen, bei „(I’ve Had) The Time of My Life“ mitsingen, bei Kevin Bacons und Jennifer Beals Tanzszenen Gänsehaut bekommen, das „Age of Aquarius“ oder den „Time Warp“ feiern.

Die Geschichten hinter den Filmen und ihrer berühmten Szenen wird auf Vox erläutert, die Promis kommentieren die vorgestellten Stücke und zudem werden auch weitere Fakten geliefert: Etwa zu der Entwicklung der „Rocky Horror Show“ zum langlebigsten Filmmusical durch die Midnight-Movie-Reihe, zur Ablehnung von Madonna und auch Bruce Springsteen bei einem Musikfilm und zur Relevanz der Songs bei James Bond Filmen.

Die beliebtesten Musikfilme: Geschichten und Hintergründe auf Vox

Nachdem die „100 Songs, die die Welt bewegten“ für Vox zu einem veritablen Erfolg wurden, hat sich der Sender dazu entschlossen, die Reihe ohne die Nummerierung fortzusetzen und auch andere Phänomene, die zum Teil nur vage die Musikbranche streifen und vielfach auch gar nichts mit den eigentlichen Liedern zu tun haben, zu erläutern. In der kommenden Ausgabe stehen zumindest die Musik-Vehikel im Vordergrund, wenn „Die beliebtesten Musikfilme“ behandelt werden.

„Songs, die die Welt bewegten“ wird auf Vox mit einer neuen Episode am Dienstag, den 12. August 2014 um 20.15 Uhr zu sehen sein.

Bild: (c) Foto: VOX/Vestron Pictures


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571