
Tom Hanks und Denzel Washington spielen in dem AIDS-Drama „Philadelphia“ zwei Anwälte, die um Gerechtigkeit kämpfen: Denn bei ersterem ist die Krankheit ausgebrochen und er wurde von seiner Kanzlei gefeuert – angeblich ohne diskriminierende Hintergründe. Die Wahrheit wiegt jedoch ungleich schwerer.
Andrew Beckett (Tom Hanks) ist in „Philadelphia“ ein junger und erfolgreicher Anwalt, der seine Homosexualität – er lebt mit seinem langjährigen Partner Miguel (Antonio Banderas) zusammen – nicht öffentlich macht, homophobe Witze seiner Kollegen ignoriert und auch von seiner HIV-Erkrankung niemandem erzählt. Doch als AIDS ausbricht und er die Krankheit nicht mehr verstecken kann, wird Andrew aus einem nichtigen Grund gefeuert. Er wendet sich an den fähigen Anwalt Joe Miller (Denzel Washington), der jedoch Schwule nicht mag und auch von AIDS keine Ahnung hat. Erst als er durch Zufall mitbekommt, wie Beckett diskriminiert wird, entschließt sich Miller, ihn zu vertreten.
Philadelphia: Oscar für Tom Hanks im AIDS-Drama
Gemeinsam versuchen der kranke Anwalt und der schwarze Anwalt nun für Gerechtigkeit zu sorgen. Dabei gewinnt Miller immer tiefere Einblicke in eine ihm bis dato unbekannte Welt und kann nur langsam seine Vorurteile abbauen – für Beckett könnten die Erfolge vor Gericht allerdings zu spät kommen.
„Philadelphia“ zeigte sich beim Erscheinen des Dramas in mehrerlei Hinsicht als wichtiges filmisches Werk: Tom Hanks, der bis dahin auf komische Rollen abonniert war, konnte seine dramatische Seite zeigen, Regisseur Jonathan Demme, der zuvor mit Actionstreifen und Thrillern auffiel, begeisterte mit dem stillen und ehrlichen Melodrama. Noch wichtiger aber war, dass hiermit zum ersten Mal eine große Hollywood-Produktion sich des Themas AIDS annahm und Homosexuelle nicht als Witzfiguren oder Perverse dargestellt wurden – durch die großen Namen der Beteiligten, durch die Eindringlichkeit und Menschlichkeit der Geschichte konnte somit auch bei einem größeren Publikum ein neues Bewusstsein für die HIV-Problematik und für den Kampf um Gleichberechtigung in der Gesellschaft geweckt werden.
Kabel 1 zeigt Jonathan Demmes Film-Meilenstein mit Denzel Washington
Jonathan Demme hat dabei einige clevere Schachzüge vorbereitet: Indem er mit Tom Hanks, Denzel Washington, Antonio Banderas, Jason Robards und Mary Steenburgen Hollywood-Stars in einem Gerichtsdrama versammelte, gelang es ihm zu einer Zeit, als weder AIDS, noch die Diskriminierung von Schwulen im amerikanischen Film thematisiert wurde, auch ein Publikum anzusprechen, dass sich bis dahin keine Gedanken über das eigene Verhalten gemacht hat oder den Film ohne diese Faktoren gemieden hätte. „Philadelphia“ brachte Tom Hanks den Oscar ein und auch Bruce Springsteen gewann den Academy Award für sein gleichnamiges Titellied.
Kabel 1 zeigt den filmischen Meilenstein am Mittwoch, den 13. August 2014 um 20:15 Uhr.
Bild:Tom Hanks von ElHormiguero, CC BY – bearbeitet von borlife.