Quantcast
Channel: Panorama / Lifestlye / Entertainment – borlife
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571

The Day After Tomorrow auf RTL

$
0
0
Jake Gyylenhall flickr (c) nan palmero CC-Lizenz

Das Ende der Welt ist nah: „The Day After Tomorrow“ wird gemäß Roland Emmerich ausnehmend kalt werden: RTL zeigt den Katastrophenfilm, in dem eine neue Eiszeit die Welt bedroht, mit Dennis Quaid, Jake Gyllenhaal, Emmy Rossum, Perry King und Ian Holm.

Niemand will dem Paläoklimatologen Jack Hall (Dennis Quaid) in „The Day After Tomorrow“ glauben: Er forscht im ewigen Eis nach Anzeichen für Klimaveränderungen und befürchtet, dass eine neue Eiszeit bevorsteht, wenn der Umweltschutz nicht schnellstens vorangebracht wird. Doch es ist schon zu spät: Das Wetter spielt verrückt, die Polkappen schmelzen, Supertornados entstehen, die Temperatur sinkt und New York wird von einer Flutwelle erfasst, während Jacks Sohn Sam (Jake Gyllenhaal) sich in der Stadt befindet, die schon bald völlig vereist ist. Die Überlebenden müssen nun versuchen, aus dem Katastrophengebiet bei Temperaturen von minus 70 Grad zu entkommen.

The Day After Tomorrow: Katastrophenfilmmit Jake Gyllenhaal und Dennis Quaid

Roland Emmerich hat sich in Hollywood einen Namen gemacht als Regisseur, bei dem ständig alles kaputt geht – und das bedeutet auch wirklich alles: Vom Taj Mahal über das Weiße Haus bis zu dem Himalaya-Gebirge und eigentlich der ganzen Welt. Und das aus verschiedenen Gründen: Entweder greifen die Außerirdischen an oder eine neue Eiszeit steht an oder das Datum ist gerade günstig für fehlinterpretierte Maya-Prophezeiungen. Erstaunlich dabei sind gleich mehrere Dinge: Zum einen fragt sich, warum so viele Zuschauer in die Kinos rennen, zum anderen, warum so viele hervorragende Schauspieler in den Filmen mitwirken. Denn gleichzeitig zum Erfolg der Katastrophen-Streifen hält sich die Begeisterung der Kritiker und eines Großteils des Publikums doch arg zurück.

So auch bei „The Day After Tomorrow“, der im Titel perfide an den warnenden und schockierenden Atom-Klassiker „Der Tag danach“ erinnert, in seiner Handlung damit jedoch rein gar nichts zu tun hat. Zumal hier auch der Schauwert der Zerstörung genüsslich ausgekostet wird – damals sollten die Bilder eines Atomschlags abschrecken. Fast 550 Millionen Dollar spielte das Machwerk ein, das wegen seiner geopolitischen Ausrichtung, seiner fehlerhaften Wissenschaft und seiner Tendenz, ein billiges Action-Spektakel zu sein, heftig angegriffen wurde.

Roland Emmerich zerstört auf RTL nicht die Welt, wenigstens aber New York

Und dennoch kann man selbst für diesen Katastrophen-Film eine Lanze brechen: Als einer der wenigen Vertreter seiner Art versucht „The Day After Tomorrow“ zumindest über die Folgen von Klimaveränderungen zu informieren und auf gewisse Weise zum Umdenken zu bewegen – die Botschaft mag nicht laut sein und im Getöse untergehen, vorhanden ist sie dennoch.

Am Sonntag, den 17. August 2014 wird man „The Day After Tomorrow“ um 20.15 Uhr auf RTL begutachten können.

Bild: Jake Gyllenhall von nan palmero, CC BY – bearbeitet von borlife.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571