
Wenn Andrea Kiewel am kommenden Sonntag wieder ihren „ZDF Fernsehgarten“ aus dem Sendezentrum am Lerchenberg präsentiert, wird die beliebte Unterhaltungssendung im Zeichen der Neuen Deutschen Welle stehen – 80er-Jahre Stars bringen ihre Musik mit, während auch andere Phänomene jener Tage wiederentdeckt werden.
Beim „ZDF Fernsehgarten“ werden die Hits der 80er wieder zu hören sein: Andrea Kiewel begrüßt einige jener Musik-Heldinnen und -Helden, die eine ganze Generation begeisterten und ein Jahrzehnt maßgeblich mitprägten: Der Neuen Deutschen Welle gelang es innerhalb kürzester Zeit, jene Plätze in den Hitparaden zu besetzen, die seit jeher für die englischsprachige Popmusik reserviert waren. InterpretInnen wie Nena, die Ärzte, Peter Schilling, Trio und viele andere konnten mit eingängigen Melodien, hervorragenden Arrangements und oftmals schrillem Auftreten die Jugend mitreißen und einige der bekanntesten NDW-Stars werden am Sonntag auch auf dem Lerchenberg auftreten.
Kultige NDW-Künstler im ZDF Fernsehgarten
Die oben genannten werden zwar nicht auftauchen, dafür ist aber Markus mit dabei, der seinen Hit „Ich will Spaß“ einmal mehr singen wird, ebenso wie Geier Sturzflug, die wieder das „Bruttosozialprodukt“ erklären. Fräulein Menke wünscht sich „Hohe Berge“, Hubert Kah – wird den „Sternenhimmel“ besingen, wenn auch nicht im Nachthemd wie damals – obwohl man bei ihm das nicht genau vorhersagen kann, wie man soeben bei „Promi Big Brother“ sehen konnte.
Ixi hat auch nach fast dreißig Jahren Probleme mit dem „Knutschfleck“, während Paso Dobles Module verrücktspielen, denn sie singen noch immer von der „Computerliebe“. Mit UKW war Peter Hubert verschossen in die „Sommersprossen“ und auch ohne seine damalige Band kann er davon ein Lied singen. Mit gleich mehreren Hits ist die Spider Murphy Gang vertreten: Aus ihrem Repertoire bringen sie die „Schickeria“ und den „Skandal im Sperrbezirk“.
Joachim Witt hat sich eher den düsteren Klängen zugewandt, doch auch sein „Goldener Reiter“ war damals von melancholischem Tiefgang, lustiger und punkiger waren da Extrabreit: Sie bringen „Hurra, hurra, die Schule brennt“ und „Flieger, grüß mir die Sonne“.
Andrea Kiewel erinnert sich an die Neue Deutsche Welle
Andere Aspekte jener vergangenen Tage werden mit der Wiederentdeckung des BMX-Rades behandelt, mit Modethemen und durch Kochtipps: Florian Sailer stellt das Kult-Gefährt vor, während Armin Roßmeier sich an Spaghetti Carbonara versucht, wie sie damals von der Gruppe Spliff besungen wurde – Astrid Rudolph erklärt dann die Modeerscheinungen der 80er, was Trend war und wieder Trend sein wird, wenn Andrea Kiewel am Sonntag, den 31. August 2014 um 11 Uhr ihren „ZDF Fernsehgarten“ zum Thema Neue Deutsche Welle moderiert.
Bild: ZDF / Sascha Baumann