
Der zweite Teil der ZDFZeit-Serie mit dem Titel “Zweiter Weltkrieg – Das erste Opfer” widmet sich vor allem dem Schicksal der polnischen Bevölkerung in den ersten Kriegswochen. Ermordet, zur Arbeit gezwungen, umgesiedelt und verschleppt – das Leid der Menschen sollte zunächst kein Ende nehmen.
Der Überfall auf Polen und der damit verbundene Blitzkrieg im Jahr 1939 sollte Europa nachhaltig verändern. Polen hatte der militärischen Übermacht so gut wie nichts entgegen zu setzen und schon nach sechs Wochen hatte die damalige deutsche Armee ihr Ziel bereits realisiert. Was jedoch in den ersten Wochen des Krieges mit der Bevölkerung passierte, wurde zwar in Berichten dokumentiert, aber nie objektiv aufgearbeitet. Die ZDFzeit Dokumentation “Zweiter Weltkrieg – Das erste Opfer” widmet sich genau jene ersten Wochen und dem Schicksal der polnischen Bevölkerung.
Zweiter Weltkrieg – Das erste Opfer im ZDF: Leid der polnische Bevölkerung
Anhand von Einzelschicksalen soll die Zeit der Besatzung aufgearbeitet und dokumentiert werden. Darunter auch Erzählungen des berühmten Spielfilmregisseur Roman Polanski, der als Zehnjähriger den Terror im ummauerten jüdischen Wohnbezirk von Krakau miterleben musste. Interessant ist sicherlich auch der Blickwinkel des Sohnes (Niklas) von “Generalgouverneur” Hans Frank, der seinen Alltag mit seinem in Krakau “herrschenden” Vater und seiner Mutter schildert. Die 16-jährige Budzimira Wojtalewicz erfuhr ein besonders hartes Schicksal, denn ihr Vater wurde gleich in den ersten Kriegstagen hingerichtet und die Familie verlor ihr Zuhause. Neusiedler wie die Familie von Gustav Hintz hatten eine ganz andere Wahrnehmung zur damaligen Zeit: “Wir fühlten uns als Übermenschen, und die Polen waren zu minderwertigen Tätigkeiten da”.
Diese Aufzeichnung der Besatzungszeit verfolgt noch einmal einen interessanten und bislang eher seltenen Ansatz. Laut dem ZDF wurde auch der erste Teil der Dokumentation mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen. “Zweiter Weltkrieg – Das erste Opfer” wird heute um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Bild: ZDF / privat