
Auch in der Kinowoche vor dem Weihnachtsfest machen sich neue Filme rar: Gerade einmal 5 Neuvorstellungen zählen die Kinostarts am 19. Dezember 2013 – darunter aber auch die lang ersehnte „Grindhouse“-Fortsetzung von „Machete“ und der umstrittene Cannes-Gewinner von Abdellatif Kechiche.
Unter der Regie von Nicole Holofcener kann man den 2013 verstorbenen James Gandolfini noch einmal in „Genug gesagt“ sehen. In einer seiner letzten Rollen spielt der „Sopranos“-Star in der Screwball-Comedy einen geschiedenen Mann, dessen neue Freundin (Julia Louis-Dreyfus) als Masseurin seiner Ex-Frau arbeitet – und nun die schrecklichsten Dinge über ihn erfährt.
Kinostarts kurz vor Weihnachten mit zwei erstaunlichen Kinderfilmen
Mit „Belle & Sebastian“ kommt die dritte Verfilmung nach einer Fernsehserie und einem Anime des Kinderbuches von Cécile Aubry in die Kinos: Nicolas Vanier hat mit wunderschönen Bildern eine große Geschichte zu erzählen, die neben den Abenteuern eines Jungen, der sich mit einem verwahrlosten Hund anfreundet , auch historische und zeitkritische Töne anschlägt und für viel Diskussionsmaterial in den Familien sorgt.
„Dinosaurier 3D – Im Reich der Giganten“ folgt in den Fußstapfen klassischer Tierfilme mit grandiosen Animationen und der lebensechten Darstellung der ausgestorbenen Urtiere. Die Story hingegen orientiert sich an „In einem Land vor unserer Zeit“ und anderen ähnlichen Kinderfilmen, wenn wieder einmal ein junger Dino zum Helden wird, um seine Freunde zu schützen und die Herde zu retten. Für Kinder, die auf Dinosaurier stehen, ein großes Kinoabenteuer, das auch in 2D zu sehen sein wird.
Neu im Kino am 19.12.2013: Blau ist eine warme Farbe und Machete Kills
In Cannes mit einem Skandal-Film zu gewinnen hat eine gewisse Tradition und Abdellatif Kechiches „Blau ist eine warme Farbe“, basierend auf dem Comic von Julie Maroh, trifft die Punkte auf vielfältige Weise: Seine Herangehensweise wurde von den Hauptdarstellerinnen Léa Seydoux und Adèle Exarchopoulos kritisiert, die für ihre Leistungen als lesbisches Liebespaar ebenfalls den Hauptpreis bekamen, während die expliziten Sexszenen vielfache Beachtung fanden. Erzählt wird hier eine Geschichte nach der Suche der eigenen sexuellen Identität anhand eines jungen Mädchens, das sich in eine Künstlerin verliebt.
Bei Robert Rodriguez wird es wieder absurd: Seine Fortsetzung „Machete Kills“ wird den titelgebenden mexikanischen Killer, zum wiederholten Male gespielt von Danny Trejo, gegen einen Kartellboss (Mel Gibson) antreten lassen, der den US-Präsidenten (Charlie Sheen) mit einer Atomrakete bedroht. Ebenfalls mit bei der actiongeladenen 70er-Jahre-Parodie sind auch Michelle Rodriguez, Sofia Vergara, Amber Heard, Lady Gaga, Antonio Banderas, Cuba Gooding Jr., Jessica Alba und Demián Bichir.