
Das Schicksal von Tuğçe Albayrak, die ihre Zivilcourage mit dem Leben bezahlt hat, bewegte Deutschland in den vergangenen Tagen. “Stern TV” spricht am heutigen Abend mit dem Anwalt der Familie Macit Karaahmetoğlu. Außerdem in der Sendung der nicht ganz ungefährliche Nummernwechseln, bei dem WhatsApp-Nachrichten erhalten bleiben.
Das Schicksal von Man Maya aus Nepal hat “Stern TV” bereits vor 14 Jahren einmal beschäftigt. Dank des Engagements des deutschen Arztes Andreas Settje konnte der jungen Frau, die als kleines Kind in eine Feuerstelle gefallen war, das Überleben gesichert werden. Am heutigen Mittwoch wirft man gemeinsam mit Man Maya und Dr. Andreas Settje einen Blick zurück auf die vergangenen Jahre.
Stern TV auf RTL mit dem Fall Tuğçe Albayrak und Nummernwechsel bei WhatsApp
Der Messengerdienst WhatsApp gehört zu den beliebtesten der Welt, hat aber immer wieder seine Tücken. Dabei sollten Nutzer darauf achten, dass man alle Chatverläufe löschen sollte, bevor man die eigene Nummer aufgibt wie bei einem Anbieterwechsel. Im schlimmsten Fall könnten die Konversationen gespeichert bleiben und vom neuen Nutzer der Nummer eingesehen werden.
Auch “Stern TV” beschäftigt sich am heutigen Abend mit dem Tod von Tuğçe Albayrak. Die 22jährige hatte auf einem McDonalds-Parkplatz Zivilcourage bewiesen, in dem sie zwei Mädchen vor den Angriffen gewaltbereiter Täter geschützt hatte. Allerdings war sie im Verlauf der Auseinandersetzungen vom 18jährigen Haupttäter derart gestoßen worden, dass sie mit dem Kopf hart auf dem Boden aufschlug und ins Koma fiel. Die Ärzte konnten das Leben von Tuğçe nicht mehr retten und an ihrem 23jährigen Geburtstag wurden die Maschinen abgestellt. Wie es jetzt in diesem Fall, der ganz Deutschland bewegt, weitergehen soll, erzählt der Anwalt der Familie Macit Karaahmetoğlu Steffen Hallaschka im Studio.
“Stern TV” ist ab 22.15 Uhr auf RTL zu sehen.
Foto: (c) RTL / Stefan Gregorowius