Quantcast
Channel: Panorama / Lifestlye / Entertainment – borlife
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571

Königliche Dynastien im ZDF: Die Windsors – die britische Königsfamilie

$
0
0
Königliche Dynastien im ZDF Die Windsors - die britischen Königsfamilie

Die ZDFzeit-Doku-Reihe widmet sich in vier Teilen den Familien der Windsors, der Habsburger, der Romanows und der Hohenzollern: „Königliche Dynastien“ wird die Historie der Königshäuser mit der Geschichte Europas, die Schicksale der Familien mit ihrer heutigen Relevanz in Verbindung setzen.

„Königliche Dynastien“ zeichnen sich durch Pomp aus, durch Tradition, durch Romantik und durch das dauerhafte Interesse der Klatschpresse an den Royals: In der ersten Episode geht es um die Windsors, das englische Königshaus, das seit Jahrzehnten die Schlagzeilen dominiert und an dessen Schicksal die Welt teilnimmt. Derzeit lastet der gesamte Druck auf den Schultern von William und Kate, die nach ihrer großen Hochzeit die Geburt ihres ersten Sohnes feiern konnten – denn die Windsors sind nicht nur die bekanntesten Vertreter der konstitutionellen Monarchie, sie stehen auch einer Milliarden-schweren Industrie vor, die von den Geschichten um Queen Elizabeth II. und ihre Familie, mit Merchandising und dem vorgelebten Lifestyle abhängig ist. Im ZDF soll die Historie und die Faszination der Dynastien herausgearbeitet werden.

Königliche Dynastien: ZDFzeit Dokumentation über europäische Monarchien

Vor genau 200 Jahren befand sich das Haus Hannover an der Spitze Großbritanniens: Durch die Heirat mit Albert von Sachsen-Coburg und Gotha verband Queen Victoria die beiden Adelshäuser und begründete gleichzeitig eine neue Dynastie. Diese stellte bislang vier Könige und eine Königin, im Zuge des Ersten Weltkriegs änderte George V. den Namen seiner Familie in Windsor. Das Adelsgeschlecht überstand die beiden Weltkriege, diverse Skandale und persönliche Schicksale, die

Bei Victoria beginnt auch die Geschichte, die in der Doku erzählt wird und die bis zu Baby George führt: In Spielszenen werden wesentliche Momente umgesetzt, HistorikerInnen setzen das gezeigte in den nötigen Kontext. Macht und Friede, Handel und Reichtum, Politik und Familie – die Windsors haben die kleine Insel nicht zuletzt auch über die Verwandschaftsbande zu einem Weltreich gemacht. Teilweise existieren diese Verbindungen noch heute.

Die Windsors: Historie und moderne Relevanz der repräsentativen britischen Königsfamilie

Auch ein weiterer Abschnitt der ZDFzeit Dokumentation wird nicht ausgespart: Die romantisch-romantisierende Komponente der Monarchie, die von ihren Fans selten hinterfragt wird, die Verknüpfung der persönlichen und interfamiliären Geschichte der Dynastie mit der des Landes und die Vorbildfunktion – die Faszination und Attraktivität bleibt ungebrochen, auch und gerade in einer Zeit, in der die Relevanz der konstitutionellen Monarchie im Commonwealth, ihre Symbolik und ihr Erbe nicht mehr klar ist.

Die erste Episode der vierteiligen ZDFzeit-Doku „Königliche Dynastien“ wird am Dienstag, den 15. Juli 2014 um 20.15 Uhr gesendet. Auch in der Mediathek des Zweiten im Internet kann man sich den Film von Ulrike Grunewald ansehen.

Bild: ZDF und Chris Jackson


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1571