
Der russische Beitrag zum Eurovision Song Contest wird von zwei Kandidatinnen bestritten, die schon 2006 beim Kinder-Grand-Prix gewannen: The Tolmachevy Twins singen „Shine“ als mainstreamige, poppige Hymne und setzen dabei vor allem auf den Mehrwert, der sich durch ihnen Zwillingsstatus ergibt.
Viele der Songs beim diesjährigen Grand Prix scheinen aus der Zeit gefallen zu sein: Neben 90er Powerballaden und 80er Disco-Pop haben sich The Tolmachevy Twins aus Russland für eine Pop-Hymne entschieden, die sich irgendwo zwischen Gospel- und James-Bond-Song, zwischen Flashdance und Footloose, zwischen Weathergirls und Bonnie Tyler einordnen ließe. Dabei ist die gesamte Performance und das Bühnenbild weniger auf den doch recht dünnen Inhalt von „Shine“ ausgerichtet und thematisiert eher die Dualität der beiden 17-jährigen Zwillinge.
Zwillinge für Russland beim ESC 2014: The Tolmachevy Twins
Da die Pop-Nummer auch sowohl melodisch als auch textlich im belanglosen Bereich bleibt, jedoch auch ins Ohr geht, ist die Besonderheit der Zwillinge jedoch auch das herausstechende Merkmal, wie schon in einem Dokumentarfilm, in verschiedenen Shows und einem Musical in Russland bewiesen wurde. Denn die Tolmachevy Twins konnten schon vor acht Jahren den Junior-Wettbewerb des ESC für sich entscheiden und avancierten im Alter von neun Jahren zu Stars in ihrem Land.
Mit ihrem aktuellen Song haben sich die beiden aber kaum einen echten Gefallen getan: Der Retorten-Pop-Song, in Baukasten-Englisch verfasst, wird sicherlich genügend Punkte bekommen – solidarische wie auch von jenen Zuschauern verliehene, die keine großen Erwartungen an die Lieder im Sängerwettstreit hegen – um ihn im Mittelfeld beim ESC 2014 zu verorten, doch internationalen Durchbruch verheißt „Shine“ zunächst nicht.
Eurovision Song Contest in Kopenhagen: Pop-Nummer „Shine“ für Russland
Nun haben sie sich als auch der großen Bühne eingefunden und konnten zumindest schon einmal im ersten Halbfinale genügend Punkte für sich beanspruchen, um damit einen Einzug in das Finale am nächsten Samstag zu rechtfertigen: Dann werden The Tolmachevy Twins mit „Shine“ für Russland in Kopenhagen antreten und die ARD wird den Eurovision Song Contest 2014 live ab 21 Uhr ausstrahlen.
Bild: NDR / Das Erste